Bayerisch
|
Deutsch |
Boandlkrama |
Übersetzung
1: sehr
magerer Mensch, der vermutlich ohne Schweinsbraten und Knödel ernährt wurde
Übersetzung 2: Sensenmann oder Gevatter Tod, der einen Bayern dann
holt, wenn ihm weder Schweinsbarten noch Knödel schmecken |
Zwiderwurzn |
ekelhafter
Mensch |
Topfen |
Quark |
Schnagglmesser |
oberbayerische
Argumentationshilfe |
Hosndirrl |
Notausgang
für zugeführtes Bier |
Schdiagnglanda |
Gehhilfe
nach dem Wirtshausbesuch |
Schduabmmusi |
ländliche
Kammermusik |
I
woaß need |
heißt
eigentlich: i mog need (ich will nicht) |
Schdockbiesler |
alte
Tradition: Um sich das Aufstehen vom Stammtisch zu ersparen, nahmen die Männer einen
Stock zuhilfe, der abgeführte Körperflüssigkeit in die richtigen Wege leitete |
Schuabladler |
Traditioneller
Tanz |
Fingerhaggln |
Bayerischer
Kampfsport |
Do schaug her |
Anerkennender Ausruf (bezogen auf eine Tatsache) |
Eam schaug o |
Weniger anerkennender Ausruf) bezogen auf eine männliche Person, vermutlich
ein Preusse |
Obatzda |
"Angemachter" (Bayerische Käsespezialität); nicht in folgendem
Zusammenhang zu gebrauchen:
"Gesdann in da Disco hod mi wida oana obatzd". |
Mehr Bayerisch |